15.11.2010

Visiting a Friend in the Mountains

I had already heard that wall stickers are really hip now and found the trend - well, a trend...
But that was before I knew the beautiful murals from Surface View. Above all, I am taken by the pictured one, an extract from ancient Chinese wall hanging dating back to the Ming Dynasty. But there are many more great motives. Gorgeous!
***
Ich hatte schon davon gehört, dass Wandsticker jetzt voll angesagt sein sollen und fand den Trend - nun ja, ein Trend eben...
Da kannte ich aber noch nicht die wunderschönen Wandbilder von Surface View. Vor allem das hier gezeigte, der Ausschnitt eines chinesischen Wandbehangs aus der Ming-Dynastie, hat es mir angetan. Aber es gibt noch viele weitere tolle Motive. Traumhaft!

29.10.2010

England's Pleasant Pastures

And did those feet in ancient time
Walk upon England’s mountains green?
And was the holy Lamb of God
On England’s pleasant pastures seen?
These lines came to my mind when I visited the Cotswolds three weeks ago (unexpectedly). I had often heard that this region is supposed to be one of the most beautiful of England but would never have thought how true this is! This post is therefore dedicated to the beauty of nature and the timeless buildings that add to the impressing overall picture.
Sind wohl in alter Zeit diese Füße
Über Englands grüne Berge gewandelt?
Und wurde wohl das heilige Lamm Gottes
Auf Englands lieblichem Weideland gesehen?
An diese Zeilen musste ich denken, als ich vor drei Wochen die Cotswolds (unerwartet) besuchte. Ich hatte schon oft gehört, das diese Gegend eine der schönsten England sein soll, hätte aber nie gedahct, wie wahr das ist! Diesen Eintrag widme ist daher der Schönheit der Natur und der zeitlosen Gebäude, die zum beeindruckenden Gesamteindruck beitragen.

17.09.2010

Jeves and Wooster

The humour of the ITV series Jeeves and Wooster may not be everybody's cup ot tea - even I as a fan find it sometimes a little bit too slapstick. Or as the British Sitcom Guide puts it:
"The third and fourth series exhibit a marked decline in quality, with frequent descents into the cartoonish. However, the Wodehousian plots and the interplay between Hugh Laurie and Stephen Fry still manage to keep the program from sinking utterly into mediocrity. Compared to the heights of the first two series, series three and four are fairly poor efforts, but they still shine compared to most of what's on television."
The most remarkable thing is the decor, though. The show is set in the 1930s, and the costumes, the buildings, the furniture - everything looks totally contemporary. Art déco at its best, which is already visible in the beautiful opening credits.
I wish I could be as impeccably dressed as Bertie Wooster every day - but I suppose you need to have a valet like Jeeves for that...
***
Der Humor der ITV-Serie Jeeves and Wooster mag nicht jedermanns Sache sein - sogar ich als Fan finde ihn manchmal zu klamaukig. Oder wie der British Sitcom Guide es beschreibt:
"Die dritte und vierte Staffel weisen einen merklichen Qualitätsabfall auf, mit regelmäßigem Absinken ins Cartoon-hafte. Aber die Geschichten von Wodehouse und das Zusammenspiel von Hugh Laurie und Stephen Fry bewahren das Programm davor, in die äußerste Mittelmäßigkeit zu versinken. Im Vergleich zu den Höhen der ersten Beiden sind die dritte und vierte Staffel von dürftiger Qualität, aber im Vergleich zu dem, was sonst noch im Fernsehen läuft, glänzen sie dennoch."
Das bemerkenswerteste dabei ist allerdings die Austattung. Die Serie spielt in den 1930ern, und die Kostüme, die Gebäude, die Möbel - alles sieht absolut zeitgemäß aus. Art Déco in Reinkultur, was man bereits im wunderschönen Vorspann sehen kann.
Ich wünschte, ich könnte jeden Tag so makellos gekleidet sein wie Bertie Wooster - aber dafür braucht man wohl einen Kammerdiener wie Jeeves...

30.08.2010

Disch House

The Disch House in Cologne was built between 1928 and 1930 as an "infinite curve" on a tightly dimensioned corner lot in a back then high-density city quarter. Today it contains a department store whose high quality goods are mostly as stylish as this beautiful building.
***
Das Disch-Haus in Köln entstand in den Jahren 1928 bis 1930 als „unendliche Kurve“ auf einem knapp bemessenen Eckgrundstück in einem damals noch eng bebauten Altstadtviertel . Heute beherbergt es ein Kaufhaus, dessen Qualitätswaren meist ebenso stilvoll sind wie dieses wunderschöne Gebäude.

25.08.2010

Detect the Elegance

"My ambition: never copy. Create a new style, bright blazing colours, and detect the elegance in your models."


Tamara de Lempicka, born 1898 in Warsaw, was one of the most famous Art Déco Painter and "the first woman artist to be a glamour star." Her life and works are the epitome of everything I love about the Roaring Twenties - coolness, style, savoir vivre, glamour, beauty, modernity, onset into a new era, the spirit of a new age. Thanks to the virtual world her complete works can now be admired online!
***
"Mein Ziel: Kopiere nie. Schaffe einen neuen Stil, helle leuchtende Farben, und spüre in deinen Modellen die Eleganz auf."

Tamara de Lempicka, 1898 in Warschau geboren, war eine der berühmtesten Art Déco-Malerinnen und "erster Glamour-Star unter den Künstlerinnen." Ihr Leben und Werk sind der Inbegriff alldessen, was ich an den Goldenen Zwanzigern liebe - Coolness, Stil, Lebenskunst, Glamour, Modernität, Aufbruch in eine neue Ära, der Geist eines neuen Zeitalters. Dank der virtuellen Welt kann ihr gesamtes Werk jetzt online bewundert werden!